20% Rabatt auf die Kategorie Healthy Aging sichern!

Sichere dir nur für kurze Zeit 20% Rabatt auf alle Produkte in der Kategorie Healthy Aging mit dem Code*: HEALTHY20. Investiere schon heute in dein zukünftiges Ich.

Angebot nutzen & sparen
24% WILLKOMMENSRABATT SICHERN!

Registriere dich jetzt zu unserem Solgar-Newsletter und sichere dir deinen Willkommensrabatt.

Jetzt Registrieren & sparen
Tee mit Zitrone

Ständig erkältet? Was du dagegen tun kannst!

Du bist ständig erkältet? Besonders in den kälteren Monaten scheint es, als würden viele Menschen häufiger krank werden. Vielleicht kennst du das Gefühl, wenn die ersten Anzeichen einer Erkältung auftreten und du dich fragst, was du tun kannst, um gesund zu bleiben. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, dein Immunsystem zu stärken und Erkältungen vorzubeugen. In diesem Artikel erfährst du, warum man im Herbst besonders anfällig für Erkältungen ist, wie du mit einfachen Maßnahmen deine Abwehrkräfte unterstützen kannst und welche Hausmittel wirklich helfen, wenn es dich doch einmal erwischt hat.

Frau putzt sich die Nase

Was tun, wenn ständig erkältet?

Hast du das Gefühl, dass du ständig erkältet bist und fragst dich, woran das liegt? Es gibt verschiedene Gründe, warum manche Menschen häufiger erkältet sind als andere. Ein geschwächtes Immunsystem, Stress und ungesunde Lebensgewohnheiten können dazu führen, dass dein Körper anfälliger für Viren wird.

Um deine Abwehrkräfte zu stärken, ist es wichtig, auf eine gesunde Lebensweise zu achten. Eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Schlaf und regelmäßige Bewegung spielen eine entscheidende Rolle für deine Gesundheit. Wenn du die ersten Anzeichen einer Erkältung bemerkst, wie Kratzen im Hals oder eine laufende Nase, solltest du sofort handeln. Trinke viel Wasser, gönne dir Ruhe und greife schon jetzt auf bewährte Hausmittel gegen Grippe, wie Ingwertee oder Honig, zurück.

© AdobeStock

Frau meditiert im Grünen

Hygiene & mentale Gesundheit

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Hygiene. Wasche regelmäßig deine Hände, um die Verbreitung von Viren zu verhindern. Wenn du dennoch krank wirst, denke daran, dass Schnupfen ansteckend ist. Vermeide engen Kontakt zu anderen Menschen, um sie nicht anzustecken.

Neben der körperlichen Gesundheit spielt auch die mentale Gesundheit eine Rolle. Stress kann dein Immunsystem schwächen und dich anfälliger für Erkältungen machen. Hast du gerade eine fordernde Phase, ist es wichtig, regelmäßig Entspannungstechniken wie Meditation oder Yoga in deinen Alltag zu integrieren. Diese helfen dir, Stress abzubauen und dein allgemeines Wohlbefinden zu verbessern. Achte darauf, dir regelmäßig Pausen zu gönnen und Aktivitäten zu finden, die dir Freude bereiten und dich entspannen.

© Pexels

Fallende Blätter im Herbst

Warum wird man im Herbst krank?

Im Herbst sind viele Menschen anfälliger für Erkältungen, soweit so gut. Aber warum wird man im Herbst leichter krank? Die kühleren Temperaturen und die trockene Heizungsluft können deine Schleimhäute austrocknen, was es Viren leichter macht, in deinen Körper einzudringen. Zudem verbringen wir mehr Zeit in geschlossenen Räumen, was die Verbreitung von Krankheitserregern begünstigen kann.

Auch das wechselhafte Wetter spielt eine Rolle. Plötzliche Temperaturänderungen fordern das Immunsystem. Es ist daher wichtig, sich dem Wetter entsprechend anzuziehen und auf eine gesunde Lebensweise zu achten, um das Immunsystem im Herbst zu stärken.

© Unsplash

Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist, kann ebenfalls dazu beitragen, dein Immunsystem zu unterstützen.

Ein weiterer Faktor ist die verringerte Sonneneinstrahlung im Herbst, die zu einem Mangel an Vitamin D führen kann. Vitamin D spielt eine wichtige Rolle für dein Immunsystem. Es kann hilfreich sein, Vitamin D-reiche Lebensmittel wie fetten Fisch, Eier und angereicherte Milchprodukte in deine Ernährung aufzunehmen oder ein Vitamin D-Präparat einzunehmen.

Obst und Gemüse auf einem Teller

Gesund durch die Erkältungszeit

Die kalte Jahreszeit stellt besondere Anforderungen an dein Immunsystem. Mit den richtigen Maßnahmen kannst du jedoch gesund durch die Erkältungszeit kommen und Erkältungen effektiv vorbeugen. Es ist wichtig, dein Immunsystem auf die Herausforderungen des Winters vorzubereiten und es kontinuierlich zu unterstützen.

Eine ausgewogene Ernährung spielt dabei eine zentrale Rolle. Achte darauf, Lebensmittel zu wählen, die reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen sind. Obst und Gemüse sollten einen großen Teil deiner täglichen Ernährung ausmachen, da sie wichtige Nährstoffe liefern, die deinem Immunsystem unter die Arme greifen. Auch ausreichend Flüssigkeitszufuhr ist essenziell, um die Schleimhäute feucht zu halten und so die Abwehrkräfte zu unterstützen.

© Pexels

Neben der Ernährung sind auch regelmäßige Bewegung und ausreichend Schlaf entscheidend. Bewegung an der frischen Luft stärkt nicht nur das Immunsystem, sondern trägt auch zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Achte darauf, mindestens sieben bis acht Stunden pro Nacht zu schlafen, um deinem Körper die nötige Erholung zu gönnen. Ein gut ausgeruhter Körper kann Infektionen besser abwehren und schneller regenerieren.

Ingwer und Zitronentee auf einem Tablett

Erkältung stoppen: Sofortmaßnahmen & Alltagstipps

Wenn du bereits erste Anzeichen einer Erkältung spürst, ist schnelles Handeln gefragt. Die richtige Kombination aus Sofortmaßnahmen und Alltagstipps kann dir helfen, die Erkältung zu stoppen und schneller wieder fit zu werden. Effektive Maßnahmen können verhindern, dass sich die Symptome verschlimmern und du länger ausfällst. Es ist wichtig, frühzeitig zu reagieren und deinem Körper die nötige Unterstützung zu geben, die er braucht.

Ein zentraler Aspekt bei der Bekämpfung einer Erkältung ist die richtige Flüssigkeitszufuhr. Trinke viel Wasser und ungesüßte Tees, um deinen Körper zu unterstützen und die Schleimhäute feucht zu halten. Heiße Tees, insbesondere Ingwer- oder Kamillentee, können wohltuend wirken und das Immunsystem zusätzlich unterstützen. Auch Hühnersuppe gilt als bewährtes Hausmittel, das nicht nur nährstoffreich ist, sondern auch hilft, die Atemwege zu befreien.

© AdobeStock

Ruhe ist ebenfalls essenziell. Gönne deinem Körper ausreichend Schlaf und vermeide anstrengende Aktivitäten. Auch das Inhalieren von heißem Wasserdampf kann helfen, die Atemwege zu befreien und die Symptome zu lindern. Füge dem heißen Wasser ätherische Öle wie Eukalyptus oder Pfefferminze hinzu, um die Effekte zu verstärken.

Ein weiteres wirksames Mittel ist die Anwendung von Hals-
und Brustwickeln
. Diese können die Durchblutung fördern und helfen, die
Atemwege zu beruhigen. Verwende warme, feuchte Tücher, die du um den Hals und die Brust legst, um die Heilung zu unterstützen. Diese Methode ist besonders
bei Halsschmerzen und Husten effektiv.

Badesalz und Badekerzen

Warmes Bad

Während einer Erkältung ist es wichtig, auf deinen Körper zu hören und ihm die nötige Pflege zukommen zu lassen. Halte dich warm, aber achte darauf, nicht zu überhitzen. Ein warmes Bad oder eine heiße Dusche bei Erkältung können wohltuend sein und helfen, die Muskeln zu entspannen. Achte darauf, nach dem Baden oder Duschen sofort in warme Kleidung zu schlüpfen, um nicht auszukühlen.

Frische Luft bei einer Erkältung kann ebenfalls hilfreich sein. Lüfte regelmäßig deine Räume, um die Luftqualität zu verbessern und Viren zu reduzieren. Vermeide jedoch Zugluft, um eine zusätzliche Belastung deines Körpers zu verhindern. Ein kurzer Spaziergang an der frischen Luft kann dein Wohlbefinden steigern und dir helfen, dich besser zu fühlen.

© Pexels

Achte auch darauf, dich ausreichend zu schonen und stressige Situationen zu vermeiden. Stress kann das Immunsystem schwächen und die Heilung verzögern. Nutze die Zeit, um dich zu entspannen und Dinge zu tun, die dir Freude bereiten. Lies ein Buch, höre Musik oder schaue einen Film – alles, was dir hilft, zur Ruhe zu kommen und dich zu erholen.

Orangen in einem Jutesack

Vitamin C als Unterstützung für das Immunsystem

Vitamin C spielt eine entscheidende Rolle für ein starkes Immunsystem. Es unterstützt die Abwehrkräfte deines Körpers. Besonders in der kalten Jahreszeit ist es wichtig, auf eine ausreichende Versorgung mit diesem wichtigen Vitamin zu achten.

Du findest Vitamin C in vielen Obst- und Gemüsesorten, wie Orangen, Kiwis, Paprika und Brokkoli. Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Vitamin C ist, kann dein Immunsystem unterstützen. In einigen Fällen kann auch die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln sinnvoll sein, um deinen Bedarf zu decken. Hier kommt Ester-C® von Solgar ins Spiel, ein besonders magenschonendes Vitamin C-Präparat mit hoher Bioverfügbarkeit.

© Pexels

Studie zur Konzentration von Ester-C im Vergleich zu Vitamin C

Produkttipp

Ester-C® Plus 1000

Ester-C® Plus 1000 mg von Solgar bietet eine spezielle Form von Vitamin C, die länger in den weißen Blutkörperchen verbleibt und somit das Immunsystem über einen längeren Zeitraum unterstützt. Dies bedeutet, dass dein Körper über 24 Stunden hinweg optimal mit Vitamin C versorgt wird. Ester-C® ist zudem magenschonend und kann daher auch von Menschen mit empfindlichem Magen gut vertragen werden. Mit der zusätzlichen antioxidativen Unterstützung durch Citrus Bioflavonoide bietet Ester-C® eine umfassende Unterstützung für dein Immunsystem.

Ingwer-Zitronen-Tee mit Honig

Hausmittel gegen Grippe und Erkältung

Wenn dich eine Erkältung oder Grippe erwischt hat, können bewährte Hausmittel helfen, die Symptome zu lindern und den Heilungsprozess zu unterstützen. Ingwertee, Honig und heiße Zitrone sind nur einige der natürlichen Mittel, die dir Linderung verschaffen können.

Auch das Inhalieren von heißem Wasserdampf mit ätherischen Ölen, wie Eukalyptus oder Pfefferminze, kann helfen, die Atemwege zu befreien und die Symptome zu lindern. Ein warmes Bad mit Zusätzen wie Eukalyptusöl kann ebenfalls wohltuend wirken und dir helfen, dich zu entspannen.

Denke daran, dass es wichtig ist, auf deinen Körper zu hören und ihm die nötige Ruhe zu gönnen. Mit den richtigen Maßnahmen und Hausmitteln kannst du die Erkältung schneller überwinden und dich wieder fit und gesund fühlen.

© Pexels

Fazit

Wenn du dich fragst, was du gegen ständige Erkältungen tun kannst, dann hast du jetzt einige hilfreiche Tipps erhalten, um dein Immunsystem zu stärken und Erkältungen effektiv vorzubeugen. Es liegt in deiner Hand, aktiv zu werden und deine Gesundheit zu schützen. Eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung, ausreichend Schlaf und gute Hygiene sind entscheidend, um gesund durch die Erkältungszeit zu kommen. Indem du diese Maßnahmen in deinen Alltag integrierst, kannst du deine Widerstandsfähigkeit gegen Erkältungen und andere Infektionen verbessern.

Besuche doch auch unseren Online-Shop, um hochwertige Nahrungsergänzungsmittel und Produkte zur Unterstützung deines Immunsystems zu entdecken.

Frequently asked

Eine ausgewogene Ernährung ist essenziell für ein starkes Immunsystem. Integriere mehr Obst und Gemüse in deine Mahlzeiten, da diese reich an Vitaminen und Mineralstoffen sind. Lebensmittel wie Zitrusfrüchte, Beeren, Paprika und grünes Blattgemüse sind besonders vorteilhaft. Zudem sind Nüsse und Samen gute Quellen für Zink und Vitamin C, die ebenfalls wichtig für die Immunfunktion sind. Vermeide stark verarbeitete Lebensmittel und Zucker, da diese das Immunsystem schwächen können.

Regelmäßige Bewegung stärkt das Immunsystem und kann helfen, Erkältungen vorzubeugen. Durch körperliche Aktivität wird die Durchblutung verbessert, was dazu beiträgt, dass Immunzellen schneller im Körper zirkulieren und Krankheitserreger bekämpfen können. Sportarten wie Laufen, Radfahren oder Schwimmen sind besonders vorteilhaft. Achte jedoch darauf, es nicht zu übertreiben, da übermäßige Anstrengung das Immunsystem vorübergehend schwächen kann.

Ja, es gibt verschiedene Nahrungsergänzungsmittel, die zur Unterstützung des Immunsystems empfohlen werden. Vitamin C und Zink sind bekannt dafür, das Immunsystem zu unterstützen. Produkte wie Ester-C von Solgar® bieten eine magenschonende Form von Vitamin C mit hoher Bioverfügbarkeit. Auch Vitamin D kann hilfreich sein, die Immunfunktion zu unterstützen.

Effektive Hygienemaßnahmen sind entscheidend, um die Verbreitung von Krankheitserregern zu minimieren. Regelmäßiges Händewaschen mit Seife für mindestens 20 Sekunden ist eine der besten Methoden. Vermeide es, dein Gesicht zu berühren, insbesondere Augen, Nase und Mund. Desinfiziere häufig berührte Oberflächen regelmäßig und lüfte geschlossene Räume, um die Luftqualität zu verbessern. Das Tragen einer Maske kann ebenfalls hilfreich sein, besonders in überfüllten oder schlecht belüfteten Bereichen.

Spezialistin für Frauengesundheit & Pflanzenstoffe

Katharina Markut DI

Wenn du wissen möchtest, wie Pflanzenstoffe deine Gesundheit unterstützen können oder Tipps für jede Lebensphase einer Frau brauchst, dann bist du bei Katharina Markut genau richtig. Sie macht komplizierte Themen spannend und leicht verständlich!

Zum Autorenprofil
Alle Beiträge
Quellenangaben
  1. Hemilä, H., & Chalker, E.; Vitamin C for preventing and treating the common cold; Cochrane Database of Systematic Reviews 2013.
  2. Douglas, R. M., Hemilä, H., Chalker, E., & Treacy, B.; Vitamin C for preventing and treating the common cold; PLoS Medicine 2007.
  3. Dopico, X. C., et al.; Widespread seasonal gene expression reveals annual differences in human immunity and physiology; Nature Communications 2015.
  4. Morand, E. F., Leech, M., & Weedon, H.; The seasonal immune system: A natural experiment; Rheumatology 2002.
  5. Segerstrom, S. C., & Miller, G. E.; Psychological stress and the human immune system: a meta-analytic study of 30 years of inquiry; Psychological Bulletin 2004.
  6. Dhabhar, F. S.; Enhancing versus suppressive effects of stress on immune function: implications for immunoprotection and immunopathology; Neuroimmunomodulation 2009.
  7. Aiello, A. E., et al.; Effect of hand hygiene on infectious disease risk in the community setting: a meta-analysis; American Journal of Public Health 2008.
  8. Rabie, T., & Curtis, V.; Handwashing and risk of respiratory infections: a quantitative systematic review; Tropical Medicine & International Health 2006.
  9. Maughan, R. J., & Shirreffs, S. M.; Dehydration and rehydration in competitive sport; Scandinavian Journal of Medicine & Science in Sports 2010.
  10. Lee, J. K. W., & Shirreffs, S. M.; The influence of drink temperature on thermoregulatory responses during prolonged exercise in a moderate environment; Journal of Sports Sciences 2007.
Wähle deinen
Bedarf

Jeder Mensch ist besonders - so auch seine Bedürfnisse. Wähle einfach aus, wo dein Need aktuell am größten ist, und wir von Solgar® helfen dir, passende Supplements für deine individuelle Situation zu finden. Für dein Leben in Balance.

Weiter
Gute Wahl! Deine Supplements sind bald bei dir.
Warenkorb
Starte jetzt in dein Golden Life und lege unsere hochwertigen Produkte in deinen Warenkorb.
Produkte entdecken